Patienteninformation
Wichtiger Hinweis: Zur Sicherheit unserer Patientinnen können wir Ihnen momentan nur Zugang zu unserer Praxis gewähren, wenn Sie vollständig geimpft oder genesen sind oder uns einen negativen Corona-Test vorlegen können, der nicht älter als 48 Stunden ist. Außerdem sind bis auf weiteres keine Begleitpersonen bei Besuchen unserer Praxis erlaubt.
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in unserer Praxis außerdem:
- Beim Betreten ist eine medizinische Maske erforderlich
- Bei Erkältungssymptomen bitte den Termin verschieben
- Begleitpersonen wie Dolmetscher, Betreuer etc. nur auf Anfrage
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch in unserer Praxis Ihre Krankenversichertenkarte/ ggf. auch Versicherungsunterlagen/ Personalausweis/ Reisepass mit und, wenn spezielle Untersuchungen aufgrund einer weiteren Abklärung auf Wunsch eines(r) Kollegen/Kollegin gewünscht werden, auch eine entsprechende Überweisung. Auch Privatpatienten verfügen in der Regel jetzt über eine Krankenversichertenkarte. Bei neuen Patientinnen benötigen wir zusätzlich das Laborergebnis der letzten Zytologie.
Die Aufnahme Ihrer persönlichen Daten in unsere Praxis-EDV wird durch das jeweilige Vorlegen erheblich beschleunigt.
Vorerkrankungen und gynäkologische Symptome
Sollten Ihnen Vorinformationen (Krankenhausberichte, Facharztberichte, etc.) über gynäkologische Vorerkrankungen vorliegen, so wäre es für uns sehr hilfreich, wenn Sie diese zu Ihrer Vorstellung in unsere Praxis mitbringen könnten.
Überlegen Sie bereits im Vorfeld des Termins, welche gynäkologischen Symptome (Beschwerden) Sie haben, wann diese begonnen haben, welche Behandlungen dieser Beschwerden im Voraus bereits anderweitig stattgefunden haben und geben Sie uns bei der Terminvereinbarung darüber kurz Auskunft, damit wir Ihren Termin zeitlich optimal anpassen können. Machen Sie im Vorfeld evtl. Notizen, die Sie zu dem vereinbarten Termin mitbringen können. Auch so helfen Sie uns, den Zeitplan einzuhalten und ggf. zu optimieren (Wartezeiten).
Medikamente und Anamnesebogen
Darüber hinaus ist die Auflistung der von Ihnen zu diesem Zeitpunkt verabreichten Medikamente, einschließlich Dosisangabe pro Tag, sehr wichtig für den Besuch bei uns, da möglicherweise aufgrund der hier durchgeführten Untersuchungen eine Änderung der Medikamente, bzw. Dosierung erforderlich ist.
Um mögliche Unverträglichkeiten vermeiden zu können, sind diese Informationen für uns von enormer Wichtigkeit! Geben Sie uns ebenfalls, in diesem Zuge, Auskunft auf dem Anamnesebogen, den Sie von uns ausgehändigt bekommen werden, über mögliche Unverträglichkeiten von Medikamenten oder Stoffe in Medikamenten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden!
Vorlage der Versichertenkarte
Bei jeder ersten Vorstellung im Quartal muss von Ihnen die Versichertenkarte vorgelegt werden, so wie evtl. vorliegende neue Befundberichte, Medikamentenverordnungen oder Dosisveränderungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund des für uns entstehenden hohen bürokratischen Mehraufwandes, keine Behandlung oder Aushändigung von Unterlagen mehr vornehmen können, wenn die Versichertenkarte nicht vorgelegt werden kann.
Sollten sich Ihre persönlichen Angaben (Adresse, Telefonnummer/Handynummer, E-Mail-Adresse, etc.) geändert haben, so bitten wir Sie um zeitnahe Information unserer Praxis, um Ihnen den angebotenen Service (Erinnerungsschreiben, Befundberichtmitteilung, etc.) weiterhin sicher gewährleisten zu können.